Schreib dich frei! – So wirst du deinen Arschengel los!
Ui, der Spruch sass tief, als ob meine Kollegin mir ein Messer ins Herz gerammt hätte. Sie redete in einer derart grossen Geschwindigkeit auf mich ein, dass mir der Laden runterging. Ich war völlig blockiert und sagte nichts mehr….
In diesem Artikel erfährst du:
- Warum “Arsch-Engel” in unser Leben treten.
- 5 praktische Tipps, wie du mit deinem Schmerz umgehen kannst.
- Wie du aus einer schmerzhaften Begegnung gestärkt rauskommst.
- Mein Bengel-Engel-Gedicht, das dich zum Nachdenken und Nachfühlen anregt.
Sicherlich bist du auch schon einmal einem “Arschengel” oder “Bengel-Engel”, wie ich ihn nenne, begegnet. Diese Menschen kommen in unser Leben und ihre Worte oder Taten treffen uns tief. Sie hinterlassen Wunden, die brennen. Erinnerungen, die wir kaum loslassen können.
Doch weisst du, was hinter diesem Schmerz steckt? Eine Einladung. Eine Einladung, hinzusehen, hinzufühlen, und dich selbst zu heilen. Diese Entwicklungshelfer halten also ein Geschenk für dich bereit, dessen Verpackung dir nicht passt.
Mist, dieses Geschenk will ich aber nicht!
Unsere normale und ganz menschliche Reaktion ist es, erst mal beleidigt zu sein. Im Wort be-leid-igt steckt Leid drin. Ja wir selbst leiden an unserer eigenen Reaktion und denken “So ein A.r…..” Es es dein inneres Kind, welches hier reagiert und sich nach deiner Aufmerksamkeit sehnt.
Was ist ein Arsch-Engel?
Ein “Arsch-Engel” ist ein Entwicklungshelfer. Es ist jemand, der uns tief verletzt, oft ohne es zu merken – oder gerade, weil er es will. Und genau diese Menschen bringen uns auf eine Art und Weise weiter, die wir uns nicht hätten vorstellen können. Sie präsentieren Lektionen, die wir nicht sehen wollen.
Dieser Mensch reisst unsere tiefsten Wunden auf. Er zwingt uns, in den Spiegel unserer Ängste zu blicken. Solche Begegnungen können lähmend sein. Der Schmerz, den sie verursachen, ist wie ein Weck-Ruf. Er zwingt uns aufzuwachen, unser Leben zu überdenken und uns den Schattenseiten zu stellen.
Schmerz als Chance – Schreib dich frei!
Ich erinnere mich an diesen Moment: Ein scheinbar harmloser Satz, der mein Innerstes erschütterte. Der Kopf rauchte, die Haare standen mir zu Berge und ein Gefühl der Ohnmacht, der Wut, der Traurigkeit, das in mir aufstieg wie eine Sturmflut. Doch anstatt wegzulaufen, nahm ich meinen Stift zur Hand und schrieb. So lange, bis die Worte meine Tränen begleiteten und der Schmerz sich langsam in Klarheit verwandelte.
Schreiben ist Magie. Es ordnet unsere Gedanken und schafft Klarheit für Geist und Seele. Der Schmerz erhält eine Stimme. Plötzlich wird aus Dunkelheit ein Lichtstrahl. Doch bevor ich auf das Schreiben näher eingehe – hier die ersten 4 praktischen Tipps im Umgang mit schmerzhaften Situationen:
Bengel-Engel-Tipp 1: Geh raus aus der Opferrolle!
Versuche, von Anfang an, eine offene Grundhaltung einzunehmen. Anstelle beleidigt zu sein und in die Opferhaltung zu gehen, frage dich: Was hat das Ganze mit mir zu tun?
Und was hab ich davon? fragst du dich vielleicht: Ganz einfach: in der Opferrolle bist du machtlos. Wenn du dich für den Gedanken öffnest, dass die Situation mit dir was zu tun hat, begibst du dich in die Schöpfer- respektive in die Macher-Rolle und bist nicht mehr machtloses Opfer, sondern kannst etwas machen.
Bengel-Engel-Tipp 2: Nimm deine Gefühle an!
Atme. Sei da. Ganz präsent. Es braucht Mut, den eigenen Schmerz zu betrachten. Doch nur wer hinsieht, kann heilen. Finde einen ruhigen Moment und stell dir vor, wie du mit deinem Bengel-Engel in einen inneren Dialog gehst. Sprich aus, was dich gestört hat, sei ehrlich zu dir selbst. Nimm deine eigene Angst, deine Wut, deine Ohnmacht, deine Traurigkeit – was immer gerade da ist an und fühle sie, ohne sie zu bewerten. Ge-fühl bedeutet: Geh hin und fühle: Die Angst, die Wut, die Traurigkeit – alles darf da sein.
Bengel-Engel-Tipp 3: Kümmere dich um dein inneres Kind!
Wenn dich eine Situation triggert, dann reagiert dein inneres Kind, welches deine Aufmerksamkeit sucht. Gehe in dich und frage dich: an welche schmerzhafte Situation aus der Kindheit erinnert mich diese schmerzhafte Begegnung. Schreibe sie auf. Mehr zum Thema Schreiben findest du im Tipp 5:
Bengel-Engel-Tipp 4: Übernimm die Ver-antwort-ung!
Geh in Verbindung mit deinem jüngeren Selbst. Schau es dir an. Sag ihm: ich bin da für dich. Unterstütze es, fühle mit ihm den Schmerz. Frage es: was brauchst du in dieser Situation?
Vielleicht den Mut Stopp zu sagen, oder Vertrauen, oder die Fähigkeit, dich besser abzugrenzen.
Lass dein verletztes inneres Kind wissen, dass du bei ihm bist. Atme mit ihm. Gib ihm zu verstehen, dass es OK ist, genau so, wie es ist. Gib ihm die Antworten, die es braucht. Schenke ihm deine Annahme und eine eine liebevolle Umarmung.
Stilles Schweigen belastet!
Hast du je bemerkt, wie schwer unausgesprochene Worte auf deiner Seele lasten können? Schweigen ist wie ein Stein im Herzen, der uns immer tiefer nach unten zieht. Doch Worte haben Macht. Sie sind wie ein Fluss, der die starren Mauern unserer Emotionen durchbrechen kann. Mehr zum Thema Schweigen findest du [hier].
Bengel-Engel-Tipp 5: Sprich und schreib dich frei!
Hier kommt meine absolute Lieblingsmethode: Stell dir vor, du sitzt mit deinem Bengel-Engel an deinem Lieblingsort, wo du dich sicher, wohl und geborgen fühlst. Gehe jetzt in Gedanken nochmals in die schmerzhafte Situation und fühle dich hinein. Sprich jetzt deine Wahrheit in einem inneren Dialog und stell dir vor, dein Bengel-Engel hört dir aufmerksam zu. Spüre die Erleichterung, die dir diese innere Aussprache bringt. Sag nun alles, was du damals nicht sagen konntest. Falls dir das immer noch schwer fällt, dann nimm ein Blatt Papier zur Hand. Schreibe einen Brief an deinen Bengel-Engel, den du jedoch nicht abschickst.
Hast du schon einmal deinen Schmerz auf Papier gebannt? Vielleicht ist jetzt der Moment, es zu versuchen. Schreib dir alles von der Seele – die Wut, die Traurigkeit, die unbeantworteten Fragen. Lass es einfach fliessen.
Schreiben als Befreiung: Die Magie des geschriebenen Wortes
Wenn du schreibst, gibst du deinen Gefühlen eine Bühne. Worte verwandeln das Chaos in deinem Inneren in eine greifbare Struktur. Es ist, als würdest du Licht in eine dunkle Höhle bringen. Die Worte dienen als Ventil für deine Emotionen. Das Schreiben erlaubt es dir, all die aufgestauten Emotionen loszulassen.
Es ist ein sicherer Raum, in dem du ehrlich sein kannst – ohne Angst vor Urteil oder Zurückweisung.
Wie du deinen Ballast schreibend abwerfen kannst
Schritt 1: Nimm dir Zeit und Raum
Finde einen Ort, an dem du dich wohlfühlst. Schaffe eine Umgebung, die dich inspiriert, sei es ein gemütlicher Schreibtisch oder eine Bank im Park.
Schritt 2: Lass die Gedanken fliessen
Halte dich nicht zurück. Schreibe alles auf, was dir durch den Kopf geht, ohne dich um Rechtschreibung oder Grammatik zu kümmern. Das spielt keine Rolle. Du schreibst nur für dich.
Schritt 3: Schreibe ohne Filter
Dies ist der wichtigste Schritt. Sei ehrlich. Schreibe das, was du niemandem sagen würdest. Das Papier hält alles aus. Es bewertet nicht und es verurteilt dich auch nicht. Dafür bringen die geschriebenen Worte Klarheit.
Schritt 4: Nimm die Situation als Geschenk an und lerne daraus
Akzeptiere, was war. Dies ist der erste Schritt zur Heilung. Lass los, was dich zurückhält. Das Schreiben hilft dir, zu reflektieren und schreibend loszulassen. Mehr zum Thema Heilen durch Schreiben findest du [hier].
Fazit:
In diesem Blogartikel hast du erfahren, dass Arschengel eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen. Sie geben uns eine grosse Chance zur Weiterentwicklung. Das Journaling – Schreiben ist eine sehr gute Methode, um die schmerzhafte Begegnung zu verarbeiten. Es ist ein Weg, deinen inneren Ballast abzuwerfen und dich selbst zu befreien. Es gibt dir die Möglichkeit, aus der Begegnung mit deinem “Arschengel” gestärkt hervorzugehen. Schreib dich frei!
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schreiben als Therapie
- Wie oft sollte ich schreiben, um eine Wirkung zu erzielen?
Schreib so oft, wie du es brauchst. Manchmal reichen ein paar Minuten, manchmal ist es ein längerer Prozess. - Muss ich gut schreiben können, um diesen Ansatz zu nutzen?
Nein, es geht nicht um Perfektion, sondern um Ehrlichkeit. - Sollte ich meine Texte mit anderen teilen?
Nur, wenn du dich damit wohlfühlst. Es ist dein Prozess. - Was, wenn das Schreiben mehr Schmerz hervorruft?
Das ist Teil des Heilungsprozesses. Lass die Emotionen zu und arbeite dich durch sie hindurch. Ich bin gerne an deiner Seite und unterstütze dich. - Kann ich auch digitale Tools nutzen, um zu schreiben?
Absolut! Ob Stift und Papier oder eine App – finde, was für dich funktioniert.
Teile gerne deine Erfahrungen im Umgang mit schmerzhaften Begegnungen und hinterlasse einen Kommentar. Deine Geschichte könnte jemand anderem Licht in der Dunkelheit schenken.
Lust auf Schreiben? Dann melde dich gerne für meine [Schreibwerkstatt] – deine regelmässige Schreibgruppe online oder in Sempach-Station bei Luzern.
Weitere Impulse zum Umgang mit Bengel-Engeln erfährst du in meinem Gedicht: Der Bengel-Engel.
Der Bengel-Engel (aus Der Diamant in meiner Hand)
Spieglein, Spieglein gegenüber,
was genau bringst du mir rüber?
Deinem Gegenüber bewusst begegnen,
die Begegnung wirklich segnen:
Worauf will er meine Aufmerksamkeit lenken?
Was genau will er mir schenken?
Will er mich belehren?
Oder mich einfach nur beehren?
Gott sagt: „Ich hab dir immer nur Engel geschickt“,
doch manche verkleiden sich geschickt.
Kann schon sein, dass du ihn manchmal hasst,
aber nur, weil dir die Verpackung des „Geschenkes“ nicht passt.
Pack es aus und schau es an,
finde den besonderen „Reiz“ daran.
Eine Chance, dich weiter zu entwickeln.
Eine Chance, falsche Gedanken zu zerstückeln.
Eine Chance, deine Themen beim Namen zu nennen,
Eine Chance, deine Schwächen zu erkennen.
Eine Chance, deinen Schatten zu integrieren,
anstatt dich darin zu verlieren.
Eine Chance, dich weiter zu entfalten –
ansonsten bleibt alles immer beim Alten.
In Wahrheit hilft er dir, deinen Rucksack zu leeren,
deshalb solltest du dich nicht dagegen wehren.
Er ist einer deiner wichtigsten Geschöpfe,
drückt lediglich deine Triggerknöpfe,
und gibt dir die Chance, deine Gefühle zu fühlen,
dein Herz zu erwärmen und den Kopf zu kühlen.
P.S. “Es gibt auch Bengel-Engelinnen”
Isabelle Dobmann
Gerne unterstütze ich dich. Komm mit mir auf den Weg der Vergebung.
Gedicht aus: Der Diamant in meiner Hand, erschienen im Verlag Tredition: https://tredition.de/autoren/isabelle-dobmann-25637/der-diamant-in-meiner-hand-hardcover-109713/
Sehr schöne Aufmachung und Struktur. Es wirkt klar und lädt ein. Die Bengel-Engel kenne ich unter Arsch-Engel, das Wort Bengel-Engel lädt ein. Es ist sanft und doch klar.
Danke liebe Susanne, ja mir gefällt diesse Wortschöpfung, die ich kreiert habe. Nicht ganz so hart verurteilend. Vor allem, weil es ja darum geht, die Verurteilungen zurückzunehmen und das Geschenk der Begegnung zu erkennen.
Liebe Grüsse
Isabelle
Sehr schöner Artikel, der einem den einen oder anderen Achja-Moment schenkt. Und in dem Gedicht ist alles nochmal auf den Punkt gebracht. Danke, liebe Isabelle.
Herzlichen Dank liebe Sabine. Es freut mich, wenn dir dieser Blog-Artikel Achja-Momente schenkt. Alles Liebe Dir, Isabelle
Liebe Isabelle,
Gratulation zu diesem guten, klaren und strukturiertem Artikel.
Das Gedicht ist großartig. Davon bitte mehr.
LG Sabine
Liebe Sabine, ganz lieben Dank für dein schönes Feedback. Wenn Dir meine Gedichte gefallen, ich habe einen ganzen Gedichtband geschrieben.
Der Diamant in meiner Hand.
Liebe Isabelle,
herzlichen Dank für Dein Geschenk der Bengel-Engel und wie man am besten mit ihnen umgeht! Es ist einfach toll, wie Du mit Worten jonglieren kannst 🙂
Es ist immer ein Vergnügen und eine Bereicherung Texte von Dir zu lesen!
Liebe Mona
Mit Worten jonglieren – danke für diese wunderbare Ausdrucksweise. Ja, jonglieren und spielen mit Worten und Texten, das mach ich sehr gerne. Wie schön, dass dir meine Texte gefallen. Herzlichen Dank, Isabelle
Danke für das Aufzeigen des Spiegels in Form eines Bengel-Engels und die Möglichkeiten, die sich dadurch zur Weiterentwicklung geben. Ein schöner Artikel, toll beschrieben und faszinierend, was ich alles selbst tun kann!
Liebe Sabine, genau das mich Erkennen im Spiegel des Gegenübers eröffnet mir Wege aus der Ohnmacht ins Tun. Danke herzlich für dein wertschätzendes Feedback. Liebe Grüsse Isabelle
Liebe Isabelle,
danke für diesen wertvollen Beitrag.
Ich habe mir sehr viel daraus mitgenommen, wie ich demnächst mit Bengel-Engel (ich liebe dieses Wort) umgehe bzw. was ich aus dieser Situation mitnehmen und lernen kann.
Ich freue mich, auf weitere Blogartikel von dir.
Alles Liebe
Katja
Liebe Katja, ganz herzlichen Dank für deine Wertschätzung. Ja Bengel-Engel als Entwicklungshelfer, die uns ein Geschenk mitbringen, dessen Verpackung uns am Anfang nicht gefällt. Wenn wir aber gewillt sind, genau hinzuschauen, dann wandelt sich der Bengel in einen Engel.
Genau zu diesem Thema biete ich übrigens auch Online-Workshops an. Herzliche Grüsse Isabelle
Liebe Isabelle,
vielen herzlichen Dank für Deinen tollen Beitrag, der sehr schön und hilfreich ist. Gerade in der heutigen Zeit, finden wir wenige Menschen, die schon in so einem liebevollen und achtsamen Umgang mit sich selber sind und dann triggern auch viele Menschen unsere unbewussten Wunden. Ich weiß das selber aus meiner Arbeit und darum ist es so toll, dass Du den Menschen einen Mehrwert mit an die Hand gibst. Danke dafür. Es war sehr inspirierend. Fühl Dich ganz lieb gedrückt und danke das es Dich gibt.
Herzliche Grüße aus Burgdorf bei Hannover von Sabine Meyer :-*